Aktuelles - Bäckerei Wagner Geiß-Nidda ...geschmackvoll anders!

Direkt zum Seiteninhalt
04. Februar 2023
Mit unserem neuen Brot des Monats 🍞📆 Juni
wird es sommerlich in unserer Backstube ☀️😎

„Blütenbaguette“ 🌸🥖

Verwandt mit unserem Spitzbaguette, verfeinert mit Gouda, Emmentaler & italienischen Kräutern 🧀

Perfekt zum Grillen!
04. Mai 2023
Unser neues Brot des Monats Mai 🍞📆

„DefiBrotlator“ 🚑⛑️

🌾 reines Urgetreidebrot (Emmer & Dinkel vom Hof Nagel)
🌱 regionale Linsen aus Friedberg von ABIS Selektion
🍯 Honig
🌻 verschiedene Saaten
🏥 Das Besondere: Von jedem verkauftem Brot spenden wir 0,50€ an Deutsches Rotes Kreuz  Bereitschaft Nidda für die Anschaffung des neuen Defibrillator!

📺 Tipp: Unser „DefiBrotlator“ hat es bis ins hr-fernsehen geschafft: Morgen, 18 Uhr maintower
04. Februar 2023
Unser Brot des Monats 🍞📆 im Februar ist ein wunderbares Frühstücksbrot!

Regina wünscht sich schon länger ein herzhaftes Brot mit Schokolade im Inneren. Gebacken haben wir ein saftiges Weizenbrot mit langer Teigruhe 🌾, knuspriger Grießkruste und feine belgische Zartbitterkuvertüre 🇧🇪

Das „Dalmatiner-Brot“  🐾 - ein Genuss für alle Schokoladen Fans 🍫💝
24. Janaur 2023
Unser Nussbrot „Magnuss“ 🌰🥜

Helles Dinkelmehl, ordentlich viele geröstete Haselnüsse & knusprige Mandelkruste

Ein GeNuss für jeden Nuss-Fan 😉
10. November 2022
Unser Brot des Monats 🍞📆 November ist eine winterliche Brotspezialität ❄️☃️

🌾 Emmervollkornmehl

🍎 fruchtige Apfelstücke

🐳🌰 Walnüsse

Gebacken in einer runden Form gibt es tolle Scheiben, die Kruste ist umhüllt von knackigen Mandelstücken 😋
19. Oktober 2022
Auf den Mehlsäcken unserer neuen Ernte bequem gemacht, möchten wir euch heute unsere neuste Weihnachtsleckerei aus der Emmerfamilie vorstellen: 🥁

Neben Brot, Stollen, Plätzchen und Nudeln gibt’s künftig „Heimatspekulatius“ 🎄🎅🏼🔔
Der fein buttrige Spekulatiusteig enthält neben Butter, Zucker, Marzipan, verschiedenen Gewürzen und Mandeln unser Urgetreide vom Hof Nagel aus der Nachbarschaft und ist ganz nebenbei ein echter Vollkornkeks 🍪

Wie auf dem Bild unschwer zu erkennen freuen wir beide uns euch ein weiteres Produkt aus heimischen Zutaten anbieten zu können…

Der wohl regionalste und nachhaltigste Spekulatius den ihr je gegessen habt und damit auch ein echtes Wetterauer Originale 🤷🏼‍♂️♥️🌎
05. Oktober 2022
Unser Brot des Monats Oktober 🍞📆 ist ein echter Klassiker: das Kartoffelbrot 🥔

🌾 100% Weizen
🥔 ganze Kartoffelstücke
🧂 fein gewüzt
💥 knusprige Kartoffelfasern auf der Kruste
⏰ sehr bekömmlich durch 24Std. Teigruhe
Ein super Brot zur herbstlichen Jahreszeit 🍂🍁

30. August 2022
Wir suchen neue Teammitglieder 🧑‍🍳👩🏼‍🍳
Wenn du Spaß rund um’s Bäckerhandwerk und Lust hast richtig mit anzupacken - dann bist du bei uns genau richtig 👍🏻
Wir bieten dir
✅ einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunft
✅ nette Kollegen & familiäre Arbeitsatmosphäre
✅ fester freier Tag & keine Sonn- und Feiertagsarbeit
✅ Verpflegung am Arbeitsplatz
✅ moderne Betriebs- und Arbeitsräume
✅ Personalrabatt
Du solltest mitbringen
👍🏻 Spaß & Herzblut an handwerklich hergestellten Backwaren
👍🏻 Teamgeist
👍🏻 Lernbereitschaft
👍🏻 Liebe zum Detail ♥️
Wir freuen uns über deinen Anruf, eine kurze Nachricht oder ein „Hallo“ 👋🏻 in unserem Hauptgeschäft in Geiß-Nidda!

7. Juli 2022
Hallo Juli,
hallo Brot des Monats 🍞📆 „Knoblauch Tomate“ 🧄🍅

würzig, mediterran - 100% Weizen 🌾,
lange Teigruhe, Knoblauch, Paprika,
italienische Kräuter 🇮🇹, getrocknete Tomaten 🍅

Ein tolles Sommerbrot ☀️🤤😍
19. April 2022
Unser Brot des Monats Juni 🍞📆
Das „Grie-Soß-Brot“

Ein saftig lockeres Dinkelbrot mit den 7 Kräutern der klassischen Grünen Soße, die wir täglich frisch vom Früchte Heinbach geliefert bekommen: Petersilie, Sauerampfer, Schnittlauch, Kerbel, Borretsch, Pimpinelle und Kresse 🌿🥬🥦

2. März 2022
Unser Brot 🍞📆 im Mai ist „Jung´s Mohnkruste“

Seit ein paar Wochen kommt unser Mohn für Brötchen, Brote & Co nicht mehr aus Anbauländer wie 🇹🇷, 🇨🇿 oder 🇭🇺 - sondern direkt vom Hof Jung in Holzheim-Gießen 🇩🇪

Das haben wir zum Anlass genommen, um für alle Mohn-Liebhaber ein tolles Monatsbrot zu backen:

🌾 Weizen, Dinkel & Emmer
🌸 Mohn & Mohnmehl vom Hof Jung
⏳ 24 Std. Teigreife

Eine besondere Zutat ist die Verarbeitung von Mohnmehl. Es bringt eine intensive Note ins Brot, ohne die kleinen Körnchen zwischen den 🦷😁 zu haben 😅 und ist nebenbei noch äußerst gesund!
19. April 2022
Unser Brot des Monats April 🍞📆
Das „MAGNUSS Karotte“

Unser „MAGNUSS“, das beliebte Dienstagsbrot verfeinert mit knackig frischen Karottenstückchen 🥕
🌾 Dinkelmehl
🌰🥕 Haselnüsse & Karotten
⏳ 24 Stunden Reifezeit
Gibt‘s noch den kompletten April 🌼💐🌺
2. März 2022
Unser Brot 🍞📆 im März ist die „HSG-Kruste“

Ein schmackhaftes Brot für alle Sportler:
🌾 Dinkel, Emmer & Hafer
⏳ lange Teigreife
🏋️‍♀️ hoher Vollkornanteil
🍌 frische Bananen

Und das Besondere:
Mit jeder verkauften HSG-Kruste unterstützen wir die HSG Gedern/Nidda mit einer kleinen Spende!
Gesundes Brot essen und damit hiesige Vereine fördern - auch das verstehen wir unter „Regionalität“ 💛





01. Februar 2022
Unser Brot des Monats Februar 🍞📆
ist die Kurkuma Sonne ☀️🌻
Ein knusprig ausgebackenes Dinkelbrot mit langer Teigreife und Sonnenblumenkernen im Inneren und an der Brotunterseite. Dies verleiht dem Brot eine schöne Röstnote 💛
Ganz nebenbei ist Kurkuma sehr gesund, verdauungsfördernd, entzündungshemmend und gut für den Magen 👏🏻
1. Oktober 2021
Unser 🍞📆 Dezember ist das „Magnuss“

TOM, unser Auszubildender 👨🏼‍🍳
MAGNUSS, unser Brot des Monats Dezember 🍞📆 … für jeden der Nuss mag! 😉
Ein lange gereiftes, saftiges Dinkelbrot mit gerösteten Mandeln, Walnüssen und Haselnüssen.
🐳🥜🌰












05. November 2021
Unser Brot des Monats November 🍞📆

ist wohl das nachhaltigste und regionalste Brot der Wetterau 🌾👨🏼‍🌾

- Emmervollkornmehl vom Hof Nagel
- Dinkelvollkornmehl vom Hof Gremlica
- Leinsaat vom Hof Nagel
- regionaler Bienenhonig

Unser „Geißender Heimatbrot“ ist wahre Heimatliebe ❤️
1. Oktober 2021
Unser 🍞📆 Oktober ist das „Kürbis-Leinsaat“

Ein saftiges Dreikornbrot aus Weizen, Roggen und Hafer mit frischen Kürbiswürfel und Leinsaat 🎃🌱
👆🏻 Das absolut besondere an diesem Brot: Künftig verarbeiten wir in unserer Handwerksbackstube ausschließlich Leinsaat aus Geiß-Nidda. Neben unserem Emmer-Urgetreide baut Yannick 👨🏼‍🌾 vom Hof Nagel diesen für uns an. Bisher kam der Leinsaat aus Kasachstan. Deshalb sind wir richtig glücklich wieder einen Schritt mehr für Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz unserer Rohstoffe zu tun!

Alleine das Leinsaatfeld ist doch eine Augenweide 😍🌸
07. September 2021
Unser Brot des Monats September 🍞📆

Unser Brot des Monats 🍞📆 im September ist die Maiskruste 🌽

Das Weizenbrot mit langer Teigreife hat im Inneren knackige Maiskörner und ist durch eine Polenta aus Maisgrieß super saftig!

Passt doch super in den September 🙂
1. August 2021
„Handwerk hat goldenen Boden“ - auch und gerade heute noch


Lieber Tom, lieber Kevin,

schön dass ihr euch für eine Ausbildung in unserer Handwerksbackstube entschieden habt! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen euch lehrreiche, und vor allem schöne Ausbildungsjahre!


Herzlich Willkommen in unserer Bäckerfamilie
20. Juli 2021
Von ❤️ „Danke“ für euer Engagement, eure Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit!

In den letzten 20 (!) Jahren habt ihr Generationen aufwachsen und sich Dinge verändern sehen - Zu jeder Zeit wussten wir, dass ihr uns treu zur Seite steht! 💪🏻🙏🏻

Liebe Elke, lieber Hans-Otto, wir wünschen uns weiterhin eine so familiäre Zusammenarbeit mit euch beiden, sind dankbar für die vergangenen Jahre und freuen uns natürlich auf alles was noch kommt 😉
01. Juli 2021
Unser Brot des Monats Juli 🍞📆

Sonne komm‘ raus ☀️

Unser Brot des Monats Juli 🍞📆 ist ein italienischer Klassiker - Focaccia!

Etwas anders interpretiert backen wir es aus einem fluffigen Bärlauch-Weizenteig, viel Olivenöl & Tomatensauce, frischen Tomaten, ital. Kräutern, Mozzarella und einen Rosmarinzweig.

Bombe 💥
30. Juni 2021
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellenprüfung 🤩🥳🎉

Heute gab‘s für unsere Lea die Ergebnisse der Abschlussprüfung. Gerade eben haben wir sie offiziell als „Azubine“ verabschiedet und begrüßen sie morgen Nacht als frisch gebackene Gesellin! 🍩🥖🥨

Wir sind echt stolz wie sich Lea die letzten drei Jahre bei uns entwickelt hat und freuen uns, dass sie ihren festen Platz in unserem Backstuben Team gefunden hat. 💪🏻

Grund zur doppelten Freude: Als Klassenbeste hat sie sich automatisch für den Leistungswettbewerb der hessischen Bäckerjugend qualifiziert! Dort haben wir ja bekanntlich Erfahrung 😉
05. Juni 2021
Unser Brot des Monats Juni 🍞📆

verbindet Heimat & schwäbische Backkunst.

Das „Vogelsberger Knäusle“ ist ein reines Dinkelbrot mit ausschließlich Buttermilch 🥛🐄 vom Selgenhof aus dem Vogelsberg.
Typisch schwäbisch wird es „nass ausgehoben“ und leicht geformt, so behält es seine lockere Porung durch die lange Teigruhe über Nacht.

👉🏻 Wir freuen uns mit der Selgenhof-Buttermilch wieder ein qualitativ spitzenmässiges Produkt aus unserer Region gefunden zu haben!
9. Mai 2021
Brot des Monats Mai! 🍞📆

Nach 2019 und 2020 gibts auch in diesem Mai zum bereits dritten Mal wieder das blumige „Blühstreifchen“ als Brot des Monats 🌺🌸🌷🌻🌼
Immer etwas anderes - in diesem Jahr als saftiges Kastenbrot mit Dinkel, Emmer und Hafer 🌾
Gleich bleibt die tolle Blumendekor und dass mit jedem verkauften Brot das Blühstreifenprojekt von unseren Freunden vom Hof Nagel unterstützt wird 🐝👨🏼‍🌾

Viel Freude mit dem tollen Brot!
24. April 2021
Wir suchen DICH!
Super Arbeitsumfeld
geregelte Arbeitszeiten
Ein cooles Team, stets up to date und mit Herzblut dabei

11. April 2021
Brot des Monats April 🍞📆

Obwohl wir schon so tolle Rückmeldungen zu unserem Brot des Monats im APRIL 🍞📆 bekommen haben, haben wir es noch nicht geschafft es hier vorzustellen - Sorry 🙈

Das „TSV-Sportlerbrot“ ist ein reines Dinkelbrot mit Ackerbohnenmehl 🌱🥔, Sonnenblumenkernen 🌻, Leinsamen und Sojaschrot. Durch die eiweißreichen Ackerbohnen ist es ein echtes Frühlingsbrot und passt hervorragend zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung 🏃🏻‍♂️

Mit dem ⚽️-Brot möchten wir das Projekt „Ballfangnetzanlage“ unseres heimischen TSV Geiß-Nidda unterstützen. 50 Cent 💰 von jedem verkauften Brot fließen direkt in das Projekt ein! So verbinden wir Genuss mit sozialem Engagement.

Unser Foto entstand diese Woche auf unserem Sporti - jeder mit dem Trikot seines Herzensclubs 💙🦁
02. März 2021
Unser Brot des Monats März 🍞📆

Von der Rohstoffauswahl bis hin ins Verkaufsregal - Für unser März Brot des Monats 🍞📆 war unsere Auszubildende Lea dieses Mal verantwortlich.

Als Ausbildungsprojekt im letzten Lehrjahr entwickelte sie eigenständig in mehreren Backversuchen ein Einkornvollkornbrot mit geraspelten Karotten und Sonnenblumenkernen 🥕🌻

Sehr spannend, denn „Einkorn“ ist ähnlich wie unser Urgetreide „Emmer“ eines der ältesten Getreide und daher gar nicht mal so einfach zu verbacken! 🌾

Für uns ist es toll zu sehen, mit wie viel Spaß und Interesse sich Lea in unserer Backstube einbringt! Rausgekommen ist ein spitzen Brot! Wir sind sehr stolz darauf 💪🏻

3. Februar 2021
Brot des Monats Februar 🍞📆

Senfkruste - Lang geruhter Weizenmischteig mit Senfsamen und Käse. Vor dem backen bestreichen wir die Laibe mit Senf und wälzen sie in Sonnenblumenkerne 🌻
Dadurch bekommt das Brot eine fein würzige Note! Probieren lohnt sich 😍

14. Januar 2021
Unser Brot des Monats Januar 🍞📆

Außen knusprig - innen saftig weich!
Das ist das Neujahrsbrot des Monats Januar 🍞📆
100% Schweizer Ruchmehl, Kartoffeln und Walnüsse 🍞🥔🌰

12. Janauar 2021
Unser Brot des Jahres 2021



3. Dezember 2020
Unser Brot des Monats Dezember 🍞📆

Weihnachten rückt immer näher 🌟

Selbstverständlich ist deshalb auch unser Brot des Monats im DEZEMBER weihnachtlich angehaucht 🍞📆🎄

Innen fluffig, außen knusprig handelt es sich bei unserem Adventsbrot 🕯 um ein langzeitgeführtes Dinkelbrot mit gerösteten Mandeln, Apfelmus und einer Sesamkruste 🌾🌰🍎
feiert Weihnachten.
 
Ausfahrer / Verkäufer (m/w/d)

📌 450€-Basis oder Teilzeit
📌 ab Januar 2021

Was dich ausmacht und wie toll es bei uns ist haben wir schon zu Genüge gelesen und später gemerkt wie es wirklich ist - Deshalb überspringen wir das und freuen uns alles andere persönlich mit dir zu besprechen! 😊

6. November 2020
Unser Brot des Monats November 🍞📆

POW! BOOM! KNALL 💥➡️ Haferknaller!

Wer glaubt, wir könnten aus dem „Nichtbrotgetreide“ Hafer kein reines Haferbrot backen, den überzeugen wir gerne mit dem aktuellen Brot des Monats im NOVEMBER 🍞📆
Der Haferknaller besteht ganz puristisch aus Haferflocken, einem Sauerteig aus Hafervollkornschrot, Leinsamen, Salz, Hefe und Wasser 🤓

Hafer ist (neben Emmer 🤪) eines unserer Lieblingsgetreide. Es ist sehr ballaststoffreich, reich an Mineralstoffen und hat viele Vitamine. Das kompakte Brot macht lange satt und gibt echte Power!

BÄÄM 💪🏻☄️ Punkt.
7. Oktober 2020
Brot des Monats 🍞📆 im Oktober:

Passend zum herbstlichen Wetter backen wir die Süßkartoffelkruste 🍠

• reines Dinkelbrot mit ganzen Körnern 🌾
• mit Kartoffelflocken & gewürfelten Süßkartoffeln 🥔

Super saftig, würzig & lecker 🤤
2. September 2020
Unser Brot des Monats September 🍞📆

ist ein Dinkel-Quarkbrot mit Quinoa, das „Fauerbächer Körbchen“

Landwirt Markus Nies aus Fauerbach baut seit 4 Jahren direkt vor unserer Haustüre das über 5000 Jahre alte Pseudogetreide „Quinoa“ an. Heute ein absolutes Superfood, voll im Trend und eine sehr wertvolle Eiweissquelle.

Das Dinkel-Quark-Brot 🌾🥛, welches neben den gekochten Quinoakörner (nur so kann man sie nämlich verarbeiten) noch Sonnenblumenkerne und Sojaschrot beinhaltet, wird in einem Holzkörbchen gebacken und kommt so zu seinem Namen.
Für eure Küche findet ihr die von Markus verpackten Quinoakörner in 350g Päckchen in unserem Regionalregal.

Wir sind super glücklich, in Markus einen sympathischen Geschäftspartner gewonnen zu haben und mit Quinoa ein weiteres „Getreide“ in unserer gläsernen Backstube verarbeiten zu können, welches direkt aus der Nachbarschaft kommt!
Besonders toll finden wir, dass uns Yannick vom Hof Nagel den Kontakt zu Markus hergestellt hat. Denn nur so funktioniert Zusammenhalt in der Region 💪🏻

Wir sind gespannt was ihr zum Brot sagt 🥰
12. August 2020
Brot des Monats 🍞📆 im August:

Unser Brot des Monats im August ist die Dinkelsprossenkruste 🍞📆
Auf der Suche nach weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten von Dinkel, sind wir auf Dinkelsprossen gestoßen, aus denen wir einen Sauerteig herstellen.
Die Sprossen sind wahre „Energiebooster“ 💥🏋🏻‍♂️ für unseren Körper und geben dem saftigen Dinkelbrot eine angenehm würzige Note! Mir schmeckt’s 😋
2. Juli 2020
Unser Brot des Monats im Juni 🍞📆:

Das 6kg schwere Edelweiß - gebacken aus Original Schweizer Ruchmehl🇨🇭🏔
Das spezielle Mehl ist ein sehr dunkles, mineralstoffreiches Weizenmehl mit einem erhöhten Schalenanteil, welches dem Brot ein ganz besonderes Aroma verleiht 🤤
Lange Teigruhe, saftige Krume und eine kräftige Kruste machen das Schweizer Ruchmehlbrot zu einer echten Spezialität!
Im Verkauf schneiden wir es in 500-Gramm-Stücken vom großen Brotlaib für euch herunter 🔪
5. Juni 2020
Brot des Monats 🍞📆 im Juni:

Nein, unser aktuelles BLACK BERRY war nicht zu lange im Ofen...
Die schwarze Krumenfarbe kommt durch den natürlichen Farbstoff Sepia ⚫️
Geschmacklich interessant machen es die roten Cranberrys, die dem 24 Stunden langzeitgeführten Weizenbrot eine süße Note verleihen 🍒
Etwas außergewöhnliches, deshalb sind wir sehr gespannt was ihr dazu sagt 🤩
6. Mai 2020
So langsam sehnen wir uns doch alle nach etwas Farbe in unserem Alltag 🌸🌷💐

Passend dazu gibt’s die Neuauflage des „Blühstreifchens“ als Brot des Monats im Mai 📆🍞

Yannick ist so wie im letzten Jahr wieder der Ideengeber: Diesmal mit 100% Emmervollkornmehl 🌾, einer ordentlichen Portion Geiß-Niddaer Bienenhonig 🍯 und unserer aromatischen Blütenmischung 🌺

Das Besondere daran: Mit jedem verkauften Brot unterstützen wir Yannick‘s Blühstreifenprojekt mit 0,50€ 🐝
Mehr Infos findet ihr hier ➡️ Hof Nagel
1. April 2020
Norddeutscher Klassiker, typisch deutsche Brotsorte, absolutes Traditionsbrot und nebenbei auch noch das Brot des Jahres 2020:

Das Schwarzbrot ist unser 🍞📆 im April - ein puristisches Roggen-Vollkornbrot aus 100% geschrotetem Roggen.

Der extra hergestellte Roggenschrotsauerteig macht das Schwarzbrot zu einem kräftig, säuerlichem Brot mit einer unfassbar guten Frischhaltung.
Zutaten: Roggenschrot, Wasser, Salz, Hefe 🤷🏼‍♂️
Der sehr weich geführte Teig geht „leider“ durch keine Brotanlage und ist daher ein echtes Handwerksunikat 🤲🏻🖤
7. März 2020
Seit Jahren fest an unserer Seite ist Sylvia das Gesicht im Stammheimer Lädchen!

Frische Backwaren, Kaffee, kleine Snacks, regionale Produkte, Metzgerauto am Mittwoch sowie ein umfangreiches Zeitschriftenangebot gehören zum Sortiment 🥐☕️🥩🗞

Sylvia selbst bezeichnet unser Lädchen als ihr „Arbeits-Lieblingsplatz“ - das merkt man! ❤️

Öffnungszeiten:
Di. - Sa. 6:00 bis 12:00 Uhr

Do. & Fr. 14:30 bis 17:00 Uhr

6. März 2020
Brot des Monats 🍞📆 im MÄRZ:

„Möhrli“ 🥕- unser neues Brot des Monats im März 🍞📆 mit vielen Saaten und frisch geraspelten Möhren!

Das Besondere: Neben Dinkel verarbeiten wir zum allerersten Mal Buchweizen 🌾, ein Pseudogetreide, absolutes „Superfood“, glutenfrei und mit vielen positiven ernährungsphysiologischen Eigenschaften.

Der Buchweizensauerteig gibt unserem Frühlingsbrot einen extra mild-säuerlichen Geschmack 🤤

Wir sind gespannt auf euer Feedback!
7. Februar 2020
Platzhirsche aufgepasst 🦌🌲📯

Heute in limitierter Auflage für euch gebacken: der Jäger-O-Kräppel 🥳

Echter Jägermeister 🥃 - Orangenpudding 🍊- selbstgemachter Kräppel

Wer hat’s schon probiert? 👉🏻 Nachschub gibt’s morgen! – trinkt Jägermeister.

6. Januar 2020
Brot des Monats 🍞📆 im JANUAR:

Zum Eiweißbrot haben wir eine ganz besondere B(r)otschaft: Wir wollen euch weder zu 🏋🏻‍♂️ machen, noch euch das Gelbe vom 🥚 über’s Abnehmen versprechen, wir sind auch nicht gegen die „bösen“ Kohlenhydrate (denn eigentlich lieben wir sie sehr 😉).

Dennoch möchten wir euch mal ein etwas anderes Brot anbieten, mit viel wertvollem Eiweiß und dadurch gleichzeitig weniger Kohlenhyraten. Saftig, süßlich und in der tollen Pollerbackform gebacken. Und das geht tatsächlich alles mit ganz traditioneller und natürlicher Handwerksarbeit, ohne Pülverchen & Helferlein.

Überzeugt euch selbst, wir sind gespannt auf euer Urteil 🤗

Zu den Zutaten zählen Sonnenblumenkerne, Sojaschrot- und mehl, Weizen, Roggen, Sesam, Salz, etwas Hefe und sogar Emmervollkornmehl vom Hof Nagel!
14. Januar 2020
H a l l o 2 0 2 0

All unsere Leckereien schlüpfen von nun an in die neuen Tüten, die ab heute am Start sind 👜
Ab heute sind wir wieder aus dem Betriebsurlaub zurück und freuen uns, endlich wieder für euch backen zu können 👋🏻🥨🥐
Wie gefallen sie euch denn? 💕

D A N K E 🙏🏻

Zufrieden, voller Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf das vergangene Jahr zurück. Es gab viele kleine und größere Ereignisse, die unser Herz berührten.

Voller Vorfreude, Neugierde und Hoffnung blicken wir auf das neue Jahr hinaus. So soll es sein!

Wir wünschen euch ein schönes Weihnachtsfest und ein wunderbares Jahr 2020! 🌟

P.S. Wir backen ab dem 14. Januar wieder für euch! Bis dahin wünschen wir unserem fleißigen Team einen erholsamen Urlaub - Danke für eure Unterstützung ❤️
Neues Brot des Monats im DEZEMBER ist unser Nussknacker 🍞📆

🌾 reines Dinkelbrot
⏱ lange Teigruhe
🌰 Walnüsse & Haselnüsse
🤤 knusprige Sesamkruste

Der Niddaer Weihnachtsmarkt hat wieder begonnen - wir haben handgemachte Plätzchen, Stollen, unseren Näirer Kellerstollen und natürlich passend zum Lebkuchenhaus weihnachtliche Lebkuchensterne für euch ⭐️🍪🥰

Samstag 14-22 Uhr
Sonntag 11-19 Uhr
Ein toller Samstagabend liegt hinter uns - Vielen Dank für euren Besuch 😌

Unseren „Näirer Kellerstollen 2.0“ gibt’s ab jetzt auch im Laden zu kaufen!

100% Dinkel 🌾
Äpfel & Mandeln 🍎
Apfelwein 🍷

W i l l k o m m e n


im Brotregal, liebes Emmerbrot!
Schön, dass du endlich da bist 😍
Nach langer Vorbereitung und viel Arbeit können wir es heute endlich verraten (🥁):
Im nächsten Jahr bekommen wir erstmals unser eigenes Urgetreide 🌾für's neue Emmerbrot 🍞 direkt von Jonas' Kindergartenfreund und Landwirt Yannick vom Hof Nagel 🌱 - das macht uns unheimlich stolz und glücklich!
Ein sehr spannendes Projekt liegt vor uns, begleitet uns doch einfach dabei!
👇🏻 Alle weiteren Infos gibt’s hier 👇🏻
Wie gefällt euch das Video? Der Beitrag darf unbedingt geteilt werden! ✌🏻

Die vorletzte Station war Bäcker Frank im malerischen Riedenburg! Durch Zufall lernte ich während meiner Zeit in Waldmünchen Chef Daniel kennen - und war sofort beeindruckt von seiner Bäckerei, seiner Backphilosophie und von ihm, sodass ich mir spontan eine Woche freiräumte, um bei ihm mitzuarbeiten! 🤷🏼‍♂️

Bekannt ist Bäcker Frank vor allem wegen seiner Dinkelkrusterl, ein rustikaler Dinkelweck mit Leinsamen und Erbsenschrot, seines Dinkelvollkornbrotes mit Sonnenblumenkernen, dem 3-Stufen-Roggennatursauerteig, der all den Broten einen einzigartigen Charakter verleiht, und den super saftigen Seelen, die teilweise noch mit Käse 🧀 verfeinert werden.
Was ich neu kennenlernen durfte war das Kiachl, ein echter Zungenbrechen 👅 für uns Hessen, aber eine echte bayerische Spezialität. Kurz erklärt wird hier mit sehr viel Fingerspitzengefühl ein Kräppelteigling hauchdünn ausgezogen und in Siedefett ausgebacken. Die hauchdünn ausgezogene Mitte ist sehr knusprig, umgeben vom dickeren und lockeren Rand (Bild unten links). Verfeinert wird die Leckerei mit Staubzucker oder Rosinen. Besonders witzig sind die vielen Sagen über die beliebten Kiachl 📜
Nebenbei waren wir noch auf der iba, der internationalen Bäckermesse in München, und durften uns von den neusten Produkten und Techniken inspirieren lassen.

Rundum war es eine wunderbare und sehr lehrreiche Woche für mich. Ich bin froh Bäcker Frank als echten Geheimtipp 🧐🤫 entdeckt zu haben. Danke dem gesamten Team in der Backstube, besonders Karin und Daniel für eure Gastfreundschaft, Herzlichkeit und die Erfahrungen. Ich konnte viel mitnehmen! 👍🏻😊

So langsam endet dann meine Reise 🎒Eine letzte Station wartet noch, auf die ich mich sehr freue! Seid gespannt ✌🏻

Und so schnell sind wieder vier Wochen vergangen - Was bleibt sind wunderbare Erfahrungen!

In der Holzofenbäckerei 🔥 von Reinhold Hollerbach auf dem Demeter Hof Gut Wulfsdorf 🌿 nördlich von Hamburg ⚓️ durfte ich ein ganz besonderes Konzept kennenlernen: Brote aus dem 60 Tonnen schweren Holzbackofen in Verbindung mit einer speziellen Teigführung zeichnen Reinholds Philosophie aus. Darüber hinaus habe ich an zwei Backevents mitgewirkt und das Hofleben genossen, welches ich so noch nicht erlebt habe! Sobald nämlich alle Brote eingeschossen wurden und die Sonne aufging, wurden erstmal die Hühner von uns rausgelassen 🐓🥚 Für unseren Hefeteig haben wir anschließend frische Rohmilch aus der Hofmolkerei geholt 🐮🥛

Vielen Dank für diese Eindrücke, besonders aber für Reinholds Menschlichkeit - Ich konnte viel von dir lernen!

Und ausgerechnet am letzten Arbeitstag habe ich zwei Stunden verschlafen 😴 Peinlich, oder?! 🙈

Auf ging‘s in den Norden zur Igel-Bäckerei Holste! Hier in Sottrum hatte ich wirklich ein paar tolle Wochen: Super Arbeitsklima, nette Kollegen und traditionell handwerklich hergestellte Backwaren in hoher Qualität!
Und warum nun Igel-Bäckerei? Markenzeichen ist das 500g runde Roggenvollkornbrot der „🦔“, welches schon seit Ewigkeiten das Aushängeschild von Holste ist. Übrigens ebenso wie der Butterkuchen - ein Gedicht! Irgendwann habe ich aufgehört zu zählen, wie viele Kuchenplatten ich davon gegessen habe 🙈🥧 Das Rezept durfte ich glücklicherweise mitnehmen 🤗📝
Vielen Dank also Jörn Holste und dem gesamten 🦔-Team für die lehrreiche und interessante Zeit in eurer Natur Pur Backstube und das Abschiedsgeschenk - eine schöne Geste 🙏🏻 Es hat richtig Spaß mit Euch gemacht.


Die dritte Station auf meiner Walz: Bäcker Max Kugel in Bonn! Kleiner Laden, dahinter eine noch kleinere Backstube, lässiger Typ, 10 Sorten Brot - das war‘s!
Durch Max’s „Road to Bakery“ 🌍 hat jede Brotsorte seine eigene Geschichte und ist in super Qualität gebacken!
Vielen Dank für die interessanten Eindrücke deines speziellen Konzeptes - Wir sehen uns! ✌🏻
Von Ober- nach Niederbayern, genauer gesagt direkt in Backstube der Bäckerei & Konditorei Steinleitner, bekannt als „Bayerns bester Bäcker“ aus der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“.
Ich konnte wieder sehr viele neue und spannende Eindrücke gewinnen: Mir wurde die lange und optimale Teigführung der original französischen Baguettes gezeigt, für die die Steinleitners weit über die Grenzen Straubings bekannt sind. Walnuss, Aprikose-Rosmarin, Sepia-Cranberry und das Afrika-Baguette sind nur ein paar der vielen Baguettevariationen.🥖
Beeindruckend auch das Hausbrot „1812“, ein 2kg-Laib, der passend zum 200-jährigen Straubinger Volksfestes kreiert wurde und täglich das Brotregal schmückt.
Außerdem wurde mir die geheime Gewürzmischung der Kräuterkruste verraten, die sogar Sternekoch Johann Lafer ins Schwärmen brachte! 🌿🌱
Ihr merkt also, die Steinleitners sind bekannt für ihre Brote... 🍞
Ich möchte mich sehr bei Markus und Stefanie und dem ganzen Backstubenteam für die schöne und lehrreiche Zeit bedanken! Wir sehen uns bald wieder. 👋🏻
Jetzt freue ich mich schon auf meine nächste Station - etwas ganz Besonderes. Nur so viel: Es geht nach Bonn!
Pfui Gott, euer Jonas 👨🏼‍🍳
Servus aus München ✌🏻
 
Dieses Jahr habe ich die Möglichkeit "auf die Walz" zu gehen und in verschiedenen Bäckereien in ganz Deutschland zu arbeiten.
Meine erste Station war die Lokalbäckerei BrotZeit in Grünwald. Hier habe ich zum ersten Mal mit Bio-Rohstoffen 🌱 gebacken, lernte neue Sauer- und Vorteige kennen und wurde in das Geheimnis der bayrischen "Brezn" 🥨 eingeweiht. Die Besonderheit der Bio-Bäckerei ist die Aufteilung einer zentralen Produktion in Brot-, Semmel- und Süssbackstube mit jeweils einem dazugehörigen Laden.

Vielen Dank an Nico & Manuel und das gesamte Team für die herzliche Aufnahme und die wirklich interessante Zeit bei euch, mit einer überragenden Überraschung am Ende ⚽️😉!

Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden... Vergelt’s Gott, euer Jonas
Bericht zum 1-jährigen Filialjubiläum in Nidda



















andesmeister der hessischen Bäckerjugend
 
 
7 1/2 Stunden Backen unter dem Motto "Märchen" sind geschafft! Dabei sind zwei ideenreiche Weizenmischbrote, kreatives Klein- und Partygebäck, märchenhafte Plundergebäcke, ein Schaustück und eine Torte entstanden.
Die Arbeit hat sich gelohnt - Jonas hat den Leistungswettbewerb der innungsbesten Bäcker im BZ Bildungszentrum Kassel gewonnen und sich damit für den Bundesentscheid in Weinheim qualifiziert. Hier wird er Hessen bei der deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend vertreten!
ut erholt und mit neuen Ideen sind wir wieder aus unserem Sommerurlaub zurück und freuen uns, endlich wieder loslegen zu dürfen!
Neu aus unserer Backstube gibt es ab jetzt saftige Nuss- und Mohnstriezel sowie leckere Mürbeteigherzen.

onas Wagner ist die Begeisterung deutlich anzusehen. Seine Augen leuchten, er gestikuliert, zeichnet mit Armen und Händen Formen in die Luft, beschreibt Einzelheiten. Der junge Mann schwärmt aber nicht wie andere Gleichaltrige von einem tollen Motorrad oder einem schnellen Auto. Nein, es ist seine Berufung, von der er enthusiastisch erzählt: Er ist Bäcker mit Leib und Seele.

Jonas Wagner wurde die Liebe zum Bäcker-Handwerk in die Wiege gelegt. Das Familienunternehmen der Wagners besteht in der sechsten Generation und hat seinen Ursprung in Florstadt-Stammheim. Vor 50 Jahren siedelte der Betrieb mit heute 15 Mitarbeitern nach Geiß-Nidda, dem Heimatort seiner Oma Doris, um. Dass sein Vater Carsten und seine Mutter Regina meist in der Backstube beziehungsweise im Laden standen, hat den 21-Jährigen nie gestört. „Meine Eltern hatten immer Zeit für mich und auch für meine Schwester Lea. Wenn irgendwas war, bin ich einfach in die Backstube gegangen.“ Und durfte dort von klein auf „helfen“, wie ein Foto des damals Einjährigen an der Seite seines Opas Ewald belegt. Dass sich die Tätigkeiten im Laufe der Jahre veränderten und Jonas Wagner eine wichtige Hilfe wurde, liegt auf der Hand.

Dennoch hatte er nicht immer den Wunsch, in die Fußstapfen des Opas und des Vaters zu treten und den elterlichen Betrieb zu übernehmen. „Mein Jugendtraumberuf war Pilot“, sagt der 21-Jährige. „Aber wenn man in einem Familienbetrieb aufwächst, ist die Berufswahl doch irgendwie vorgegeben“, ergänzt er mit einem Grinsen.

Als 16-Jähriger besuchte Jonas Wagner mit seinen Eltern eine Bäckermesse in Stuttgart und sah, welche vielfältigen Möglichkeiten dieser Handwerksberuf bietet. „Da stand fest, dass ich Bäcker werde.“ Und: „Es gibt nichts Schöneres für mich, als morgens im Laden den Duft von frisch gebackenem Brot und Brötchen zu riechen.“

Der junge Mann absolvierte in drei Bäckereien kurze Praktika. Die Abläufe im heimischen Betrieb kannte er in- und auswendig, aber ihm war wichtig, „noch was Anderes zu sehen“. Eines wurde ihm dabei schnell klar: „Eine Beschäftigung in einer Großbäckerei kam für mich nicht infrage.“

Die Bäckerlehre fest im Blick, machte er vor zwei Jahren Abitur, begann im September seine Ausbildung. Aber nicht bei Vater Carsten in Geiß-Nidda, sondern in einer Landbäckerei in Neuhof-Hauswurz. Erneut war der Wunsch, Neues, Unbekanntes zu sehen und zu lernen, Antrieb für die Auswahl des Ausbildungsbetriebes.

Keine zwei Jahre später ist Jonas Wagner bereits Geselle. Aufgrund seiner guten Leistungen wurde die Ausbildungszeit um ein Jahr verkürzt. Und: Der 21-Jährige hat sowohl die theoretische als auch die praktische Abschlussprüfung jeweils mit der Traumnote eins bestanden. „In der praktischen Prüfung mussten in sechseinhalb Stunden Roggenmischbrote, verschiedene Brötchen, Hefezöpfe und herzhafte Snacks aus Blätterteig hergestellt werden“, erklärt der frischgebackene Geselle. Bei bestimmten Zutaten, etwa beim Mehl, war die Menge vorgegeben. So kam es auf die individuelle Rezeptur der Backwaren an. Beim Brot mischte Jonas Wagner beispielsweise Kümmel unter. „Das ist typisch in der Fuldaer Region und wird gerne gegessen.“

Richtig kreativ waren seine Blätterteigsnacks. Weil mediterrane Varianten schon weit verbreitet sind, wurde in der Geiß-Niddaer Backstube eine besondere Füllung ausgetüftelt: gewürzte Schmandcreme, Handkäse, frische Zwiebeln und Kümmel – die „Handkäs‘ mit Musik“-Snacks waren kreiert. Auch wenn er mit seinen Backwaren optisch und geschmacklich voll ins Schwarze bei den Prüfern traf, musste er sich in einem Punkt Kritik gefallen lassen. „Bei den Snacks hatte ich zur Dekoration einen Bembel mit Getreideähren stehen. Obermeister Uwe Rumpf meinte, ich hätte diesen besser mit Apfelwein befüllt...“ Auswirkungen auf die Note hatte dieser nicht unbedingt ernst gemeinte Rat nicht.
Jonas Wagner nimmt als Innungsbester jetzt am Landesentscheid der hessischen Bäckerjugend im September in Kassel teil. Auch wenn er sich auf diesen Wettstreit mit anderen ehemaligen Auszubildenden freut, hat der 21-Jährige schon wieder andere Ziele im Blick: Ab Januar wird er den Meisterkurs an der Akademie des deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim besuchen. Und dazwischen will er in verschiedenen Bäckereien weitere Erfahrungen sammeln. Etwa in Bayern, um regionale Spezialitäten kennenzulernen.

Ein Handwerk zu erlernen, schließen viele Jugendliche grundsätzlich aus. Ein weiteres Hindernis, um den Bäckerberuf in Betracht zu ziehen, sind die Arbeitszeiten. Für Jonas Wagner ist das kein Problem. Auch in seinem Freundeskreis hat das bislang keine Rolle gespielt. „Der Beruf hat bei vielen jungen Menschen leider ein verstaubtes Image“, weiß er. „Ich versuche aber zu vermitteln, dass es ein unheimlich kreativer, vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf ist, in dem kaum Grenzen gesetzt sind.“ Offensichtlich gelingt das. „Bei Veranstaltungen oder Feiern, insbesondere wenn ich dafür etwas gebacken oder eine Torte gemacht habe, werde ich regelrecht ,interviewt‘, muss die Herstellung erklären, Produktionsabläufe schildern.“ Die große Akzeptanz in seiner Umgebung liegt vermutlich auch daran, dass man ihm anmerkt, dass er – wie schon seine Großeltern und Eltern – mit Leidenschaft seinem Beruf nachgeht. Das schlägt sich auch in neuen Backwaren nieder: Die Rezepte für das Hohensteiner-Vollkorn-Brot und das Landbaguette mit französischem Mehl, die die Bäckerei Wagner anbietet, stammen von ihm.

Besonders wichtig ist Jonas Wagner die Qualität. „Wir Bäcker arbeiten mit natürlichen Rohstoffen. Es ist immer wieder schön, zu erleben, wie daraus leckere und hochwertige Backwaren entstehen.“ Das Ziel des 21-Jährigen: „Den Menschen aus Nidda und der Umgebung die ehrlichen Produkte eines echten Handwerksbäckers schmackhaft zu machen.“

napp 20 Jahre liegen zwischen den beiden Bildern, nun ist es offiziell und wir freuen uns sehr den nächsten Bäcker, und damit die mittlerweile 7. Generation in unserer Familie zu haben!
Jonas hat als Innungsbester die Gesellenprüfung bestanden und hat sich somit gleichzeitig für den Leistungswettbewerb der hessischen Bäckerjugend qualifiziert.

gal ob Gewinnspiele, neue Produkte oder Events. Hier erfahren Sie immer, was es Neues beim Bäcker Wagner gibt!





Logo von 1997 bis 2007
Logo von 2008 bis 2013
Logo ab 2014
Logo seit 2014
Zurück zum Seiteninhalt